IUI steht für intrauterine Insemination. Bei IUI werden aufbereitete Spermien in die Gebärmutter eingebracht. Diese Behandlung kann bei einem natürlichen oder einem hormonell stimulierten Zyklus durchgeführt werden. Mit stimuliertem Zyklus meinen wir eine hormonelle Behandlung zu dem Zweck, die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Ziel dabei ist, zwei Follikel (Eibläschen) entstehen zu lassen. Wir nennen dies auch milde ovarielle Hyperstimulation (MOH). Der Arzt entscheidet gemeinsam mit Ihnen, welche Behandlungsmethode die beste für Sie ist.
Die Planung einer IUI-Behandlung
Bei der Planung einer IUI-Behandlung werden LH-Tests (Ovulationstests/Eisprungtests) oder Ultraschallkontrollen in Kombination mit Pregnyl eingesetzt.
IUI mit Ovulationstests
Bei einem natürlichen Zyklus können Sie mit LH-Tests (Ovulationstests/Eisprungtests) Ihren Eisprung vorhersagen. Bei einem positiven Ovulationstest erfolgt der Eisprung innerhalb von etwa 24 Stunden. Bitte setzen Sie sich daher bei einem positiven Test an Werktagen vor 16.30 Uhr telefonisch mit uns in Verbindung. An einem Samstag müssen Sie uns vor 10:00 Uhr eine E-Mail schicken. Am Sonntag schicken Sie uns ebenfalls eine E-Mail. Anschließend planen wir die IUI-Behandlung innerhalb von 24 bis 36 Stunden.
IUI mit Pregnyl
Am 9. 10, 11. oder 12. Zyklustag wird ein Termin für eine Ultraschalluntersuchung vereinbart. Je nach Größe des/der Follikel(s) wird mit Ihnen vereinbart, ob eine weitere Ultraschallmessung erfolgen muss oder das Timing des Pregnyls eingeplant werden kann. Pregnyl ist humanes Choriongonadotropin (HCG), ein körpereigenes Hormon. Bei Frauen stimuliert HCG die Ovulation (Eisprung) und sorgt dafür, dass sich eine befruchtete Eizelle in der Gebärmutter einnisten kann. Nach Verabreichung von Pregnyl findet innerhalb von 24-36 Stunden ein Eisprung (Ovulation) statt. Die IUI wird 12 bis 36 Stunden nach Verabreichung von Pregnyl geplant.
Medikation bei IUI
Medikation bei IUI in einem stimulierten Zyklus
Clomid | Vom 3. bis 7. Zyklustag nehmen Sie täglich 1 oder 2 Clomid-Tabletten. Bei einer Ultraschalluntersuchung wird die Größe des Follikels gemessen. Je nach Größe des Follikels wird mit Ihnen vereinbart, ob eine weitere Ultraschallmessung erfolgen muss oder das Timing des Pregnyls eingeplant werden kann.
FSH | Ab dem 3. Zyklustag spritzen Sie sich selbst täglich follikelstimulierendes Hormon (FSH).
Das Produkt Fostimon wird bevorzugt angewendet. Puregon, Gonal F und Menopur sind weitere Optionen. Die Anfangsdosis hat der Arzt mit Ihnen besprochen. Die Dosis richtet sich auch danach, ob ein oder zwei Follikel gewonnen werden sollen. Bei einer Ultraschalluntersuchung wird die Größe des Follikels gemessen. Je nach Größe des Follikels wird mit Ihnen vereinbart, ob eine weitere Ultraschallmessung erfolgen muss oder das Timing des Pregnyls eingeplant werden kann.
Die Abgabe und Aufbereitung von frischem Sperma
Das Sperma wird vor der IUI-Behandlung zunächst aufbereitet. Die guten Spermien werden isoliert (aus dem Sperma entnommen). Die Aufbereitung dauert 45 bis 60 Minuten. Manche Patienten befürchten, dass das Sperma verwechselt werden könnte, aber das ist ausgeschlossen. Jeder der im Labor erfolgenden Schritte wird von zwei Mitarbeitern überprüft und auf einem Formular dokumentiert. Wenn die Sprechstunde länger dauert, verlängert sich Ihre Wartezeit etwas. Das aufbereitete Sperma wird so aufbewahrt, dass es nicht zu Qualitätsverlusten kommen kann. Sie brauchen sich also keine Sorgen über die Qualität des aufbereiteten Spermas machen.
Die Aufbereitung von Kryo- und Spendersperma
Wenn Sie kein frisches Sperma verwenden (zum Beispiel, wenn Sie Sperma von einem Spender nutzen), können Sie auch auf eingefrorenes Sperma zurückgreifen. Im Labor wird zweifach kontrolliert, ob es sich um das richtige Sperma handelt, bevor das eingefrorene Sperma aus den Lagerbehältern entnommen wird. Danach wird es aufgetaut und aufbereitet. Dabei werden nur die guten Spermien isoliert. Die Qualitätsbestimmung erfolgt sofort. Danach werden die Samenzellen für den Arzt bereitgestellt. Sie werden so aufbewahrt, dass in der Zwischenzeit kein Qualitätsverlust eintreten kann. Jeder der im Labor erfolgenden Schritte wird von zwei Mitarbeitern überprüft und auf einem Formular dokumentiert.
Die Einbringung von Samenzellen
Nach der Aufbereitung des Spermas informiert der Labormitarbeiter die Empfangsmitarbeiterin, die dem Arzt Ihre Akte übergibt. Vor der IUI wird das Formular mit Ihnen besprochen und Sie müssen es zum Zeichen Ihres Einverständnisses unterzeichnen.
Nach Einführung eines Spekulums in die Scheide werden die Samenzellen mit einem dünnen Schlauch in die Gebärmutter eingebracht. Das geht sehr schnell und ist schmerzlos. Allerdings kann es sein, dass Sie in den auf die Behandlung folgenden Stunden einen unspezifischen, krampfartigen Schmerz im Unterbauch verspüren. Manchmal kann es zu einem geringen Blutverlust kommen. Darüber brauchen Sie sich keine Sorgen machen. Sie können Ihre normalen Tätigkeiten wieder aufnehmen und auch mit Ihrem Partner Geschlechtsverkehr haben.
Wenn die Menstruation ausbleib
Wenn Sie 16 Tage nach der IUI-Behandlung keine Menstruation gehabt haben, können Sie einen Schwangerschaftstest machen. Ist der Test positiv, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um einen Termin für einen Schwangerschaftsultraschall drei Wochen nach dem positiven Test zu vereinbaren.
Kein erhöhtes Risiko
Bei einer Schwangerschaft, die nach einer IUI-Behandlung entstanden ist, besteht kein erhöhtes Risiko auf Komplikationen, Fehlgeburten oder angeborene Abweichungen.
Wenn Sie keinen eigenen Zyklus haben (Sie haben keine Menstruation), kann es sein, dass Ihnen ein Medikament zur Initiierung eines Zyklus verschrieben wird (Ovulationsinduktion). Ziel dabei ist es, einen Follikel (Eibläschen) entstehen zu lassen.
Welche Personen kommen für IUI in Frage?
- Paare, wobei bei dem Mann eine verminderte Qualität des Spermas festgestellt wurde
- Paare/Alleinstehende, die mit Kryosperma schwanger werden wollen
- Paare, bei denen eine Schwangerschaft ohne erkennbare Ursache ausbleibt
- Paare, die mit sexuellen Problemen zu tun haben
- Paare/Alleinstehende, die mit Spendersperma schwanger werden wollen