Bei Nij Geertgen wollen wir ein möglichst sicheres und gesundes Behandlungsumfeld für unsere Patienten und Mitarbeiter schaffen. Haben Sie Coronasymptome, einen positiven Selbsttest oder ein positives PCR-Testergebnis? Dann bleiben Sie bitte zu Hause und kontaktieren uns so schnell wie möglich um um Ihren Termin zu verschieben.
Alle niederländischen Quarantänevorschriften finden Sie auch auf der Website der Zentralregierung.
Auswirkungen des Virus auf die frühe Schwangerschaft
Die derzeit bekannten Studien zeigen wenig bis keine Auswirkungen des Coronavirus auf die frühe Schwangerschaft. Weitere Informationen über die Auswirkungen von COVID-19 auf die Schwangerschaft finden Sie auf den Websites des RIVM und des niederländischen Verbands der Gynäkologen (NVOG).
Impfung
Wenn Sie schwanger sind und sich mit Corona anstecken, haben Sie ein höheres Risiko ernsthaft krank zu werden. Wir empfehlen Ihnen daher dringend (in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des RIVM und der Niederländischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie), sich impfen zu lassen. Es gibt Hinweise darauf, dass eine Corona-Infektion bei ungeimpften Schwangeren ein Risiko für das ungeborene Kind darstellt.
Die Impfung kann möglicherweise den Menstruationszyklus geringfügig stören, doch ist dies in der Regel nur für eine kurze Zeitspanne von bis zu zwei Monaten der Fall. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass die Impfung die Chancen schwanger zu werden verringert.
- Die Impfung hat keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen.
- Frauen mit schweren Grunderkrankungen oder Frauen, die z. B. aufgrund ihrer Arbeit häufiger mit dem Coronavirus in Kontakt kommen, wird dringend empfohlen, sich impfen zu lassen.
- Für die Impfung wird ein mRNA-Impfstoff (Pfizer oder Moderna) bevorzugt.
- Eine mögliche Nebenwirkung der Impfung kann Fieber sein. Wegen dieser Nebenwirkung rät Nij Geertgen Ihnen, Ihren Impftermin spätestens 3 Tage vor einem Behandlungstermin (IUI, OPU, ET) anzusetzen. Dieser Rat gilt auch für Männer, da Fieber die Spermienqualität beeinträchtigt.
- Wegen einer möglichen Fieberreaktion rät Nij Geertgen schwangeren Patientinnen außerdem, sich nach der zwölften Schwangerschaftswoche impfen zu lassen. Ob Sie sich impfen lassen oder nicht, hat keinen Einfluss auf die Fortführung der Behandlung.
Die Impfung gegen COVID-19 hat keinen Einfluss auf Ihre Fruchtbarkeit
Die Antikörper, die Sie nach einer COVID-19-Infektion, nach einer COVID-19-Impfung oder nach einer einfachen Erkältung entwickeln, wirken gegen die Ausstülpungen des Coronavirus. Da das Protein dieser Ausstülpungen in gewisser Weise dem Protein ähnelt, das bei der Bildung der Plazenta eine Rolle spielt, wird oft fälschlicherweise angenommen, dass der Impfstoff COVID-19 die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann. Die Ähnlichkeit zwischen den Proteinen des COVID-19-Impfstoffs und den Proteinen der Plazenta ist jedoch zu gering, um Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit zu haben. Wenn das der Fall wäre, würden Frauen auch nach einer Erkältung Fruchtbarkeitsprobleme haben, was aber nicht der Fall ist.